Reisen mit dem Motorrad
Reiseberichte
Elefantentreffen 2006
Slowenien 2007
Enduro Traning Burgheim
Transalptreffen2009
 Balkantour 2010
ITT 2011 Niederlande
ITT 2012 Griechenland
2013 Baltikum Tour
Reisetagebuch Russland
Rückreise Wladiwostok-Wörth
Rund ums Schwarze Meer
Rumänien 2025
 Durch Skandinavien zum Nordkap
Gästebuch
Disclaimer/Impressum
Reisetagebuch


Neuer Absatz

Hinreise nach Galati  28,8,2025

Reise nach Galati in Rumänien

Geplante Rückreise ab 6.9.2025

Ab 28.8. bis 06.09.2025 mache ich meine letzte große Reise. Da Motorrad fahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr sinnvoll und auch nicht mehr möglich ist, geht ich mit dem Auto bis ans schwarze Meer um Freunde zu besuchen. Zudem will ich doe Transalpina und die Transfagarasan fahren. An letzterer bin ich 2010,2014 und 2016 3x gescheitert. Immer war die Straße entweder durch Schnee oder Geröll versperrt. Jetzt Ende August sollte ich über den Pass kommen. Alles weitere wird mann sehen. Hier könnt Ihr unter www.transalpfahrer.de verfolgen.

Abfahrt zu Hause

Abfahrt von zu Hause Richtung Györ. Digital Mauttiket  für 10 Tage besorgt, Klebt nichts an der Scheibe und man ganz entspannt fahren. Die Autobahn durch Österreicht gen Südosten war frei und ich habe für 507km mit 3 Pausen 6,5 Stunden gebraucht. Essen an den Raststätten habe ich vermieden da zu teuer. Schitzel mit Pommes hätten 29 € gekostet . Im Hotel in Györ habe ich die Hälfte bezahlt.

Mein Hotel in Györ am 28.8. auf 29.8.2025

Heute bin ich von Györ nach Oradea gefahren um Morgen dann die Transalpina zu fahren.Blick aus dem Fenster in Oradea-

Ciy Hall in Györ

Die Pusta mit unendlicher Weite

Auf dem Weg durch die Pusta Richtung Oradea über kleine Straßen , dieses gefunden.

Kirche Unterwegs in einer Stadt in Ungarn

Ungarischer Friedhof

Burgruine Deva/Rumänien

Kaffepause auf dem Weg zur Transalpina

Halt auf der Transalpina , eine der Traumstraßen für Motorradfahrer in Rumänien.

Meine Unterkunft an der Transalpina. Es war eine unruhige Nacht denn es fanden 2 Hochzeiten in dem Hotel statt. 

Der Eingang war dementsprechend geschmückt.

Durch Hermansstadt bin ich durchgefahren, war ich 2010 schon und ich wollte nach Fagaras.

Beim Pizza essen fing es in Strömen an zu regnen. Habe dann eine kurze Regenpause genutzt um die 100 m zu meiner Unterkunft zu gehen. War nur 150m entfernt. Hat dann die Ganze Nacht geregnet,

Für die kleine Stadt Faragas (26000 Einwohner) ist es schon eine imposante Kirche.


Auf dem Weg zum Pass der Transfaragasan gibt es einen großen Stausee den Lac Balea, Auf ihm fahren auch kleine Fahrgastschiffe. im Monent fehlt ihm sehr viel Wasser. 

Man beachte die Treppe welche zum Anleger unten führt.

Mein erster Bär in freier Wildbahn, hängt lässig über der Leitplanke und wartet auf Futter. Es gibt halt leider Menschen welche die Tiere füttern und sich dann beschweren wen diese Menschen angreifen. Arm aus dem Fenster mit Futter bedeutet unter Umständen Arm ab.

Schön versteckt im Wald an der Transfaragasan der Aufgang zu einem Restaurant 

Nur die Lichter zu sehen

Noch mehr Bären


Die Transfaragarsan

Es hat fast die ganze Fahrt hoch zum Pass geregnet, Nur schnell ein paar Bilder gemacht und weiter.


Hotel und Resaurant oben am Pass

Bin dann über kleine Straßen Richung Brasov gefahren um nach Bran zu kommen. Wollte Dracula in seinem Schloß besuchen , war aber nicht zu Hause. Besuche erst ab 12:00 Uhr . Wollte aber keine 2,5 Stunden warten bis er sich bequemte aus dem Bett zu steigen. War zwar verständlich das er solange schläft den Nachts war er unterwegs um sich seine Blutmahlzeiten zu holen, Bin dann weiter nach Campulung Moldovenesc zu meinen Freunden gefahren.

Corel und Veronica betreiben in Campulung eine kleine aber feine Pension " Pension Veronica".Haben einen schönen Abend auf der Terasse mit Gesprächen und Erinnerungen gehabt. Das letzte mal war ich 2016 bei ihnen.

Ein Foto zum Abschied. Sie haben mir empfohlen die beiden Moldauklöster Moldovita und Sucevita zu besuchen. Waren nicht weit weg . Allein die Staße dahin ein Kurven Eldorado.

Blick über die Bukovina

Der Eingang zum Kloster Modovita

Die Kirche , von außen und innen total bemalt.

Es ist eine Durchgangskirche. In meheren Räumen aufgeteilt. Der eigentlich Kirchenraum mit Altar liegt am Ende. Das Kloster wird von Nonnen bewirtschaftet.



Der Altar Raum

Zum Abschluß noch eine Kerze angezündet.

Eingangsportal vom Kloster Sucevita 

Das Wohhaus der Nonnen 


Die Kirche wird gerade restauriert . Auch hier die ganze Kirche von außen bemalt.

Der Eingang der Kirche-

Hier wird die Restaurierung der Kirche in Bild und Schrift dargestellt.







Landkreis Galati. Bis zu meinem Hotel in Galati waren es noch 92 Kilometer auf kleinen Straßen,

Treffen mit Beatrice in Galati. Einen netten Abend beim Essen verbracht. 

Habe dann noch Florin in Bukarest besucht. Konnte wegen seiner Arbeit nicht bei dem Treffen in Galati dabei sein.

Auf dem Weg zur Autobahn Richtung Heimat,

Fazit meiner Reise. Habe mir noch einmal eine Reise nach Rumänien gewünscht um die Stätten zu besuchen welche ich 2010, 2014 und 2016 mit dem Motorrad besucht habe. 2014 hatte ich dann in der Nähe von Galati einen Motorrad Unfall und bin seitdem in der Mobilität beim laufen eingeschränkt. Die an der Transfaragasan bin ich 3 mal gescheitert und hatte nie den Pass erreicht weil enweder die Strasse von Schnee oder Geröll versperrt war. Diesmal habe ich den Pass gesehen und jetzt ist es  auch gut .